Alle Rechte vorbehalten.
Lexmark und das Lexmark Logo sind Marken von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern registriert.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Dieses Dokument enthält grundlegende Informationen zur Sicherheit und Umwelt sowie rechtliche Hinweise zu Ihrem Produkt. Einige der Punkte sind für Ihren Drucker eventuell nicht von Bedeutung. Weitere Informationen finden Sie unter http://support.lexmark.com.
Zusätzliche Angaben, rechtliche Hinweise und Lizenzierungsinformationen zu diesem Produkt finden Sie im Bereich "Hinweise" auf der Drucker-CD und im Benutzerhandbuch.
Modifizierte Versionen des Quellcodes, die von der GNU Lesser General Public License abgedeckt sind, können möglicherweise über den Kundendienst angefordert werden.
Januar 2017
Hinzugefügte Gerätetypen und Modellnummern für die folgenden Produkte: CS510, CX410, CX510, MS410, MS610, MS810, MS910, MX410, MX510 und MX910.
September 2016
August 2016
März 2016
Januar 2016
Erste Dokumentversion für die folgenden Produkte: Serien CS820, CX820, CX825, CX860, C6100, XC6100, XC8100, CS720, CS725, CX725, C4100 und XC4100.
Aktuelle zusätzliche Informationen, Updates und technischer Kundendienst:
http://support.lexmark.com
Hinweis: Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und dann Ihr Produkt aus, um die entsprechende Seite des Kundendienstes anzuzeigen.
Die Telefonnummern und Öffnungszeiten des Kundendiensts für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie auf der Support-Website oder auf der dem Drucker beiliegenden Garantieerklärung.
Halten Sie die folgenden Informationen bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden:
Garantieinformationen
Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich.
Hinweis: Ein Hinweis enthält nützliche Informationen.
Warnung: Durch eine Warnung werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den die Produkthardware oder -software beschädigt werden könnte.
VORSICHT: Vorsicht weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die ein Verletzungsrisiko birgt.
Verschiedene Vorsichtshinweise:
Die folgenden Produkte sind nicht für die Verwendung an Standorten geeignet, an denen sich Kinder aufhalten.
Dieses Gerät und die zugehörigen Komponenten wurden für eine den weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen entsprechende Verwendung entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht vom Hersteller stammen, so übernimmt dieser keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt.
Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind, ausschließlich von einem Kundendienstvertreter durchführen.
Dieses Produkt verwendet ein Druckverfahren, bei dem die Druckmedien erhitzt werden. Aufgrund dieser Erwärmung kann es zu Emissionen durch die Druckmedien kommen. Es ist daher wichtig, dass Sie in der Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich mit der Auswahl geeigneter Druckmedien befasst, sorgfältig durchlesen und die dort aufgeführten Richtlinien befolgen, um der Gefahr schädlicher Emissionen vorzubeugen.
Dieses Produkt erzeugt bei normalem Betrieb eventuell kleine Mengen Ozon und kann mit einem Filter ausgestattet werden, der die Ozonkonzentration so senkt, dass sie weit unter den empfohlenen Expositionsgrenzwerten liegt. Zur Vermeidung einer hohen Ozonkonzentration bei intensivem Gebrauch sollten Sie dieses Produkt in einer gut-belüfteten Umgebung aufstellen und die Ozon- und Abgasfilter gemäß den Anweisungen zur Produktwartung ersetzen. Wenn sich in den Anweisungen zur Produktwartung keine Angaben zu Filtern befinden, verfügt dieses Produkt nicht über Filter, die ausgetauscht werden müssen.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR-Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency).
In der folgenden Tabelle wird der Energieverbrauch des Produkts in Watt (W) aufgezeigt.
Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt.
CS510
580 W
N/V
30 W
3,0 W
0,5 W
0 W
CS720
560 W
80 W
2,4 W
0,2 W
CS725, C4150
680 W
0,3 W
CS820, C6160
800Â W
2,9 W
CX410
600 W
640 W
55 W
35 W
CX510
3,7 W
CX725, XC4140, XC4150
700 W
460 W
85 W
100 W
2,6 W
CX820, XC6152
760 W
870 W
115 W
3,2 W
CX825, XC8155
825 W
650 W
110 W
125 W
3,4 W
CX860, XC8160
3,3 W
MS415
7 W
MS610
9,2 W
MS810
0,1 W
MS911
910 W
190 W
2,5 W
MX410
25 W
12 W
0,4 W
MX510
620 W
3,5 W
MX511
MX910
865 W
880 W
230 W
220 W
3,6 W
0,6 W
MX911
925 W
950 W
MX912
985 W
1000 W
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten.
Die aktuellen Werte finden Sie unter www.lexmark.com.
Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird. Der Ruhemodus wird automatisch aktiviert, wenn das Produkt über einen festgelegten Zeitraum, der auch als Zeitlimit für den Ruhemodus bezeichnet wird, nicht verwendet wurde.
Werksseitig ist das Zeitlimit für den Ruhemodus des Produkts wie folgt festgelegt (in Minuten):
Über die Konfigurationsmenüs kann das Zeitlimit für den Ruhemodus auf einen Wert zwischen 1 Minute und 120 Minuten eingestellt werden. Wenn das Zeitlimit für den Ruhemodus auf einen niedrigen Wert eingestellt wird, verringert sich zwar der Energieverbrauch, während die Reaktionszeit des Produkts jedoch verlängert werden kann. Bei einem hohen Wert für das Zeitlimit ist die Reaktionszeit zwar kurz, gleichzeitig wird jedoch mehr Energie verbraucht.
Dieses Produkt verfügt über einen Betriebsmodus mit sehr niedrigem Stromverbrauch, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus werden alle anderen Systeme und Geräte sicher ausgeschaltet.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Ruhemodus zu aktivieren:
Werksvorgabe für die Ruhemodus-Zeitsperre für dieses Produkt in allen Ländern oder Regionen.
Die Zeit, die verstreichen muss, bis der Drucker nach der Ausgabe eines Auftrags in den Ruhemodus wechselt, kann von einer Stunde bis zu einem Monat betragen.
Wenn dieser Drucker auch im ausgeschalteten Zustand eine geringe Menge Strom verbraucht, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, um den Energieverbrauch vollständig zu unterbinden.
Manchmal ist es hilfreich, den gesamten Stromverbrauch des Produkts zu berechnen. Da die Stromverbrauchsangaben in Watt-Einheiten angegeben werden, wird zur Berechnung des Stromverbrauchs der Stromverbrauch mit der Zeit multipliziert, die das Produkt in jedem Modus verbringt. Der gesamte Stromverbrauch des Produkts ist die Summe des Stromverbrauchs der einzelnen Modi.
Entsorgen Sie den Drucker und die Verbrauchsmaterialien nicht wie normalen Haushaltsmüll. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, um Informationen zu Entsorgung und Recycling zu erhalten.
Lexmark bietet Rücknahmeprogramme und die Umwelt schützende Recyclingprogramme an. Weitere Informationen:
So geben Sie Produkte zum Recycling an Lexmark zurück:
Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle.
Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
Hinweis: Druckerverbrauchsmaterialien und Druckerhardware, die nicht vom Lexmark Druckkassetten-Rückführungs- und Entsorgungsprogramm abgedeckt sind, können durch das örtliche Recyclingcenter wiederverwertet werden.
Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker auf dem effektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt werden muss. Dies führt zu einer Reduzierung des Treibhauseffekts, zu größeren Energieeinsparungen und zum Schutz der natürlichen Ressourcen. Lexmark bietet in einigen Ländern oder Regionen auch das Recycling von Verpackungskomponenten an. Für weitere Informationen hierzu rufen Sie www.lexmark.com/recycle auf und wählen Sie anschließend Ihr Land oder Ihre Region aus. Angaben zu verfügbaren Verpackungsrecycling-Programmen sind in den Informationen zum Produktrecycling enthalten.
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Wellpappe vorhanden sind, sind die von Lexmark verwendeten Kartons vollständig recycelbar. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden.
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden.
Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Mit dem Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramm können Sie gebrauchte Kassetten kostenlos an Lexmark zur Wiederverwendung oder Wiederverwertung zurückgeben. Alle leeren an Lexmark zurückgegebenen Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt.
Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
Dieser Abschnitt enthält rechtliche Hinweise zu Produkten, die mit analogen Faxkarten ausgestattet sind.
Lexmark Rechtliche Hinweise – Typ/Modell: LEX-M03-002
Für dieses Produkt muss ein deutscher Billing Tone Filter zur Zählzeichenübertragung (Lexmark Teilenummer 80D1888) für jede Leitung installiert werden, über die in Deutschland Zeitsteuertakte übertragen werden. Zeitsteuertakte sind in analogen Leitungen in Deutschland möglicherweise nicht vorhanden. Der Teilnehmer kann die Bereitstellung von Zeitsteuertakten veranlassen oder beim deutschen Netzanbieter telefonisch deren Deaktivierung beantragen. Im Regelfall werden Zeitsteuertakte nur dann bereitgestellt, wenn dies vom Teilnehmer bei der Installation ausdrücklich erwünscht wird.
This product requires a Swiss billing tone filter (Lexmark part number 80D1877) to be installed on any line which receives metering pulses in Switzerland.
Cet appareil nécessite l’utilisation d’un filtre de tonalité de facturation suisse (nº de référence Lexmark : 80D1877) devant être installé sur toute ligne recevant des impulsions de comptage en Suisse.
Für dieses Produkt muss ein schweizerischer Billing Tone Filter zur Zählzeichenübertragung (Lexmark Teilenummer 80D1877) für jede Leitung installiert werden, über die in der Schweiz Zeitsteuertakte übertragen werden.
Questo prodotto richiede un filtro toni Billing svizzero, (codice Lexmark 80D1877) da installare su tutte le linee che ricevono impulsi remoti in Svizzera.
CS820de, CS820dte, CS820dtfe, C6160de
5063
530, 571, 539
CX820de, CX820dtfe, XC6152de, XC6152dtfe
7563
136, 137, 196, 197
CX825de, CX825dte, CX825dtpe, CX825dtfe, CX860de, CX860dte, CX860dtpe, CX860dtfe, XC8155de, XC8155dte, XC8160de, XC8160dte
7564
336, 337, 536, 537, 596, 598
MS911de
4021
230
MX910de, MX911dte, MX912dxe
7421
036, 236, 436
Dieses Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der EG-Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU und 2011/65/EU des EG-Rates zur Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit, der Sicherheit von elektrischen Komponenten, die für den Einsatz in bestimmten Spannungsbereichen ausgelegt sind, sowie zu Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten.
Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN. Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wird vom bevollmächtigten Vertreter zur Verfügung gestellt oder kann unter www.lexmark.com /en_us/über/Regulatory-compliance/european-union-declaration-of-conformity.html abgerufen werden.
Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte nach EN 55022 und EN55032 für Geräte der Klasse A und die Sicherheitsanforderungen nach EN 60950-1 oder EN 62368-1.
Warnung
Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte der Emissionsanforderungen der Normen EN55022 und EN55032 für Geräte der Klasse A und die Immunitätsanforderungen der Norm EN55024. Dieses Produkt darf nicht in Wohngebieten verwendet werden.
Dies ist ein Gerät der Klasse A. In Wohngebieten kann dieses Gerät Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Der Benutzer muss in diesem Fall geeignete Maßnahmen ergreifen.
CS510de, CS510dte
5027
630
CS720de, CS720dte, CS725de, CS725dte, C4150
5028
135, 630, 639
CX410e, CX410de, CX410dte
7527
415, 436
CX510de, CX510dhe, CX510dthe
636, 637
CX725de, CX725dhe, CX725dthe, XC4140, XC4150
7528
576, 578, 598
4514
530
MS610dn, MS610de
635, 646
MS810de, MS810dn
4063
23E, 230
MX410de
7015
470
MX510de, MX511de, MX511dhe
630, 670, 675
Dieses Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der EG-Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2009/125/EG und 2011/65/EU des Rates zur Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten (elektromagnetische Verträglichkeit, Sicherheit von elektrischen Komponenten zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen, Radio- und Telekommunikationsbasisgeräte und umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte und Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten).
Dieses Produkt erfüllt die Grenzwerte nach EN 55022 und EN55032 für Geräte der Klasse B und die Sicherheitsanforderungen nach EN 60950-1 oder EN 62368-1.