Skip to Content Information Center
Lexmark MX532

Lexmark MX532

Konfigurationsmenü

MenüeintragBeschreibung

Hinweis:  Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.

    USB-Konfiguration

  • USB PnP
    • 1*
    • 2

Ändern Sie den USB-Treiber-Modus des Druckers, um dessen Kompatibilität mit einem PC zu verbessern.

    USB-Konfiguration

  • USB-Scan an Lokal
    • Ein*
    • Aus

Legen Sie fest, ob der USB-Gerätetreiber als ein einfaches USB-Gerät (einfache Schnittstelle) oder als USB-Kombinationsgerät (mehrere Schnittstellen) spezifiziert wird.

    USB-Konfiguration

  • USB-Geschwindigkeit
    • Voll
    • Auto*

Stellen Sie ein, dass der USB-Anschluss mit voller Geschwindigkeit arbeitet, und deaktivieren Sie dessen Hi-Speed-Funktion.

    Fachkonfiguration

  • Fachverbindung
    • Automatisch*
    • Aus

Richten Sie den Drucker so ein, dass er Fächer mit denselben Einstellungen für Papiersorte und Papierformat verbindet.

    Fachkonfiguration

  • Meldung "Facheinschub" anzeigen
    • Aus
    • Nur für unbekannte Papiergrößen*
    • Immer

Zeigt eine Meldung an, mit der ein Benutzer die Einstellungen für Papierformat und Papiersorte nach dem Einlegen des Fachs ändern kann.

    Fachkonfiguration

  • A5 einlegen
    • Kurze Kante*
    • Lange Kante

Bestimmen Sie die standardmäßige Zufuhrausrichtung für Papier im A5-Format in allen Papiereinzügen.

    Fachkonfiguration

  • Papieraufforderungen
    • Auto*
    • Universalzuführung
    • Papier manuell

Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er zum Einlegen von Papier aufgefordert wird.

Hinweis:  Damit Universalzuführung angezeigt wird, stellen Sie im Menü Papier unter Universal-Zufuhr konfigurieren die Option Kassette ein.

    Fachkonfiguration

  • Umschlagaufforderungen
    • Auto*
    • Universalzuführung
    • Briefumschlag manuell

Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er zum Einlegen von Umschlägen aufgefordert wird.

Hinweis:  Damit Universalzuführung angezeigt wird, stellen Sie im Menü Papier unter Universal-Zufuhr konfigurieren die Option Kassette ein.

    Fachkonfiguration

  • Aktion für Aufford.
    • Benutzer auffordern*
    • Fortfahren
    • Aktuell verwenden

Richten Sie den Drucker so ein, dass er Eingabeaufforderungen in Bezug auf Papier- bzw. Umschlagwechsel ausgibt.

    Fachkonfiguration

  • Mehrere Universalformate
    • Aus*
    • Ein

Stellen Sie das Fach so ein, dass es mehrere Universalpapierformate unterstützt.

    Berichte

  • Menüeinstellungen (Seite)
  • Ereignisprotokoll
  • Ereignisprotokollzusammenfassung

Drucken Sie Berichte zu den Menüeinstellungen des Druckers, Status- und Ereignisprotokolle.

    Verbrauchsmaterialien und Zähler

  • Verlauf des Verbrauchsmaterials löschen

Setzen Sie den Verlauf des Verbrauchsmaterials, wie beispielsweise Anzahl verbleibender Seiten und Tage, auf den Werkszustand zurück.

    Verbrauchsmaterialien und Zähler

  • Wartungszähler zurücksetzen

Setzen Sie den Zähler nach dem Einsetzen eines neuen Wartungskits zurück.

    Druckeremulation

  • PPDS-Emulation
    • Aus*
    • Ein

Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PPDS-Datenstroms ein.

    Druckeremulation

  • PS-Emulation
    • Aus
    • Ein*

Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PS-Datenstroms ein.

    Druckeremulation

  • Native ISD-Schriftarten verwenden
    • Aus*
    • Ein

Lassen Sie den Drucker die nativen oder freien Schriftarten im intelligenten Speicher (ISD) zum Drucken verwenden.

    Druckeremulation

  • Formsmerge aktivieren
    • Aus
    • Ein*

Aktivieren Sie die Formularzusammenführung, um die Formulare auf der Festplatte oder im ISD zu speichern.

Hinweise:

  • Die Lizenz für die Formularzusammenführung muss installiert sein.
  • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte oder ein ISD installiert ist.

    Druckeremulation

  • Prescribe aktivieren
    • Aus*
    • Ein

Aktivieren Sie Prescribe.

Hinweis:  Die Prescribe-Lizenz muss installiert sein.

    Druckeremulation

  • Emulator-Sicherheit
    • Seiten-Timeout
      • 0-60 (60*)

Stellen Sie das Seiten-Timeout während der Emulation ein.

    Druckeremulation

  • Emulator-Sicherheit
    • Emulator nach Auftrag zurücksetzen
      • Aus*
      • Ein

Setzen Sie den Emulator nach einem Druckauftrag zurück.

    Druckeremulation

  • Emulator-Sicherheit
    • Druckermeldungszugriff deaktivieren
      • Aus
      • Ein*

Deaktivieren Sie den Zugriff auf Druckermeldungen während der Emulation.

    Faxkonfiguration

  • Fax unterstützender Stromsparmodus
    • Ruhemodus deaktivieren
    • Ruhemodus zulassen
    • Auto*

Stellen Sie das Fax so ein, dass es in den "Energiesparmodus" wechselt, sobald der Drucker dies vorgibt.

    Faxkonfiguration

  • Faxspeicherort
    • NAND
    • Datenträger*

Legen Sie den Speicherort für alle Faxe fest.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein ISD installiert ist.

    Druckkonfiguration

  • Schriftartverschärfung
    • 0–150 (24*)

Legen Sie einen Höchstwert für die Punktgröße des Textes fest, unter dem beim Drucken von Schriftartdaten Hochfrequenzbildschirme verwendet werden.

Wenn Sie beispielsweise den Wert 24 festlegen, werden bei allen Schriftarten mit Punktgröße 24 oder weniger die Hochfrequenzbildschirme verwendet.

    Druckkonfiguration

  • Deckungsgrad
    • Deaktiviert
    • 1-5 (3*)

Passen Sie die Tonerdichte beim Drucken von Dokumenten an.

    Druckkonfiguration

  • Kopierdichte
    • Deaktiviert
    • 1-5 (3*)

Passen Sie die Tonerdichte beim Kopieren von Dokumenten an.

    Betriebsdauer Gerät

  • Stiller Modus
    • Aus*
    • Ein

Stellen Sie den Drucker so ein, dass er im Stillen Modus arbeitet.

Hinweis:  Bei Aktivierung dieser Einstellung wird die Gesamtleistung des Druckers verlangsamt.

    Betriebsdauer Gerät

  • Sicherer Modus
    • Aus*
    • Ein

Richten Sie den Drucker für den Betrieb in einem speziellen Modus ein, in dem er trotz bekannter Probleme weiterhin versucht, so viele Funktionen wie möglich anzubieten.

Wenn Sie beispielsweise Ein ausgewählt haben und der Duplexmotor nicht betriebsbereit ist, führt der Drucker einen einseitigen Druck der Dokumente durch, auch wenn ein beidseitiger Druck in Auftrag gegeben wurde.

    Betriebsdauer Gerät

  • Mindest-Kopierspeicher
    • 20 MB*
    • 30 MB
    • 50 MB
    • 80 MB
    • 100 MB

Weisen Sie den minimalen Speicherplatz für Kopieraufträge zu.

    Betriebsdauer Gerät

  • Benutzerdefinierten Status löschen

Löschen Sie benutzerdefinierte Strings für standardisierte oder alternative benutzerdefinierte Nachrichten.

    Betriebsdauer Gerät

  • Alle von per Fernzugriff installierten Meldungen löschen

Löschen Sie Nachrichten, die druckerfern installiert wurden.

    Betriebsdauer Gerät

  • Fehlerbildschirme automatisch anzeigen
    • Aus
    • Ein*

Bestehende Fehlermeldungen auf dem Display anzeigen, nachdem der Drucker auf dem Startbildschirm für eine Zeit inaktiv ist.

    Betriebsdauer Gerät

  • Orientierung beim schnellen Pfadkopieren berücksichtigen
    • Aus*
    • Ein

Richten Sie den Drucker so ein, dass er die Einstellung für "Ausrichtung" im Menü Kopieren verwenden kann, wenn er schnelle Kopieraufträge versendet.

    App-Konfiguration

  • LES-Anwendungen
    • Aus
    • Ein*

Aktivieren Sie die Lexmark Embedded Solutions (LES)-Anwendungen.

    Scannerkonfiguration

  • Manuelle Scanner-Registrierung
    • Druckschnelltest

Drucken Sie eine Schnelltest-Zielseite aus.

Hinweis:  Stellen Sie sicher, dass der Randabstand auf der Zielseite um das gesamte Ziel herum einheitlich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Druckränder zurückgesetzt werden.

    Scannerkonfiguration

  • Manuelle Scanner-Registrierung
    • Registrierung vordere ADZ
    • Registrierung hintere ADZ
    • Flachbettregistrierung

Registrieren Sie manuell Flachbett und automatische Dokumentenzuführung (ADZ), nachdem ADZ, Scannerglas oder die Steuerungsplatine ausgetauscht wurden.

    Scannerkonfiguration

  • Wartungszähler zurücksetzen

Setzen Sie den Zähler zurück, nachdem Sie das ADZ-Wartungskit ausgetauscht haben.

    Scannerkonfiguration

  • Rand löschen
    • Flachbett – Rand löschen (3*)
    • ADZ – Rand löschen (3*)

Legen Sie die Größe des Nicht-Druckbereichs in Millimetern um einen Scanauftrag mit ADZ oder Flachbett fest.

    Scannerkonfiguration

  • Scanner deaktivieren
    • Nein*
    • Ja
    • Nur ADF

Deaktivieren Sie den Scanner, falls er nicht ordnungsgemäß funktioniert.

    Scannerkonfiguration

  • Tiff Byte-Reihenfolge
    • CPU-Byte-Reihenfolge*
    • Little-Endian
    • Big-Endian

Legen Sie die Byte-Reihenfolge einer TIFF-formatierten Scanausgabe fest.

    Scannerkonfiguration

  • Exact Tiff Rows Per Strip
    • Ein*
    • Aus

Legen Sie den RowsPerStrip-Tag-Wert für eine TIFF-formatierte Scanausgabe fest.

War dieser Artikel hilfreich?
Top