Installation mit mobiler App
| Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung mit dem Lexmark Mobile Assistant. |
| Legen Sie fest, mit welchem WLAN der Drucker verbunden werden soll. Hinweis: Diese Menüoption wird als WLAN-Verbindung einrichten im Embedded Web Server angezeigt. |
Wi‑Fi Protected Setup
-
Start durch Tastendruck-Methode
-
Start durch PIN-Eingabe
| Richten Sie ein WLAN ein, und aktivieren Sie die Netzwerksicherheit. Hinweise: - Durch Start durch Tastendruck-Methode wird der Drucker mit einem WLAN verbunden, indem innerhalb einer bestimmten Zeitspanne Tasten am Drucker und am Zugriffspunkt (WLAN-Router) gedrückt werden.
- Durch Start durch PIN-Eingabe wird der Drucker mit einem WLAN verbunden, indem eine PIN für den Drucker in die WLAN-Einstellungen des Zugriffspunkts eingegeben wird.
|
Wi-Fi Direct aktivieren
-
Ein
-
Aus*
| Wählen Sie diese Einstellung, wenn sich der Drucker direkt mit WLAN-Geräten verbinden soll. |
Kompatibilität
-
802.11b/g/n (2,4 GHz)*
| Geben Sie den WLAN-Standard für das WLAN an. |
WLAN-Sicherheitsmodus
-
Deaktiviert*
-
WEP
-
WPA2/WPA-Personal
-
WPA2-Personal
-
802.1x - RADIUS
| Wählen Sie den Sicherheitstyp, um den Drucker mit drahtlosen Geräten zu verbinden. |
| Stellen Sie ein, welchen Wireless Encryption Protocol (WEP)-Typ der Drucker verwenden soll. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN-Sicherheitsmodus auf WEP eingestellt ist. |
WEP-Schlüssel festlegen
| Legen Sie ein WEP-Kennwort für eine sichere WLAN-Verbindung fest. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN-Sicherheitsmodus auf WEP eingestellt ist. |
| Aktivieren Sie die WLAN-Sicherheit mithilfe des WPA2. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN-Sicherheitsmodus auf WPA2-Personal eingestellt ist. |
PSK festlegen
| Legen Sie das Kennwort für eine sichere WLAN-Verbindung fest. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN-Sicherheitsmodus auf WPA2/WPA-Personal oder WPA2-Personal eingestellt ist. |
| Aktivieren Sie die WLAN-Sicherheit mithilfe des WPA2/WPA. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN-Sicherheitsmodus auf WPA2/WPA-Personal eingestellt ist. |
| Aktivieren Sie die WLAN-Sicherheit mit der Standardoption 802.1x. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN-Sicherheitsmodus auf 802.1x - RADIUS eingestellt ist. |
| Aktivieren Sie das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). Hinweis: DHCP ist ein Standardprotokoll, mit dem ein Server dynamisch IP-Adressen und Konfigurationsinformationen an Kunden vergeben kann. |
IPv4
-
Statische IP-Adresse einrichten
-
IP-Adresse
-
Netzmaske
-
Gateway
| Geben Sie die statische IP-Adresse des Druckers an. |
| Aktiviert IPv6 im Drucker. |
| Aktiviert DHCPv6 im Drucker. |
IPv6
-
Zustandslose Adressenautokonfiguration
| Legen Sie über diese Option fest, dass der Netzwerkadapter die von einem Router zur Verfügung gestellten automatischen IPv6-Adressenkonfigurationseinträge akzeptiert. |
| Geben Sie die DNS-Serveradresse an. |
| Geben Sie das Adressen-Präfix an. |
| Zeigen Sie alle IPv6-Adressen an. |
IPv6
-
Alle IPv6-Router-Adressen
| Lassen Sie alle IPv6-Router-Adressen anzeigen. |
| Zeigen Sie die Netzwerkadressen an. |
| Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Hinweis: Wenn PCL-SmartSwitch ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü Installation festgelegte Standarddruckersprache wird verwendet. |
| Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Hinweis: Wenn PS-SmartSwitch ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü Installation festgelegte Standarddruckersprache wird verwendet. |
MAC-Binär-PS
-
Auto*
-
Ein
-
Aus
| Konfigurieren Sie den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript-Druckaufträgen. Hinweise: - Bei Ein werden unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge verarbeitet.
- Bei Aus werden Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls gefiltert.
|