Skip to Content Information Center
Lexmark MS315

Lexmark MS315

Allgemeine Einstellungen (Menü)

OptionBis

    Anzeigesprache

  • Englisch
  • Français
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Dansk
  • Norsk
  • Nederlands
  • Schwedisch
  • Portugiesisch
  • Suomi
  • Russisch
  • Polski
  • Griechisch
  • Magyar
  • Turkce
  • Cesky
  • Vereinfachtes Chinesisch
  • Traditionelles Chinesisch
  • Koreanisch
  • Japanisch

Festlegen, in welcher Sprache der Text auf der Bedienerkonsole angezeigt wird.

    Verbrauchsmaterialschätzungen anzeigen

  • Schätzungen anzeigen
  • Schätzungen nicht anzeigen

Ansehen des geschätzten Verbrauchsmaterialvorrats auf dem Bedienfeld, im Embedded Web Server, in den Menüeinstellungen und in den Gerätestatistikberichten.

    Eco-Modus

  • Aus
  • Energie
  • Energie/Papier
  • Papier

Minimiert den Verbrauch von Energie, Papier oder Spezialdruckmedien.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "Aus". Damit wird der Drucker auf die Werksvorgaben zurückgesetzt.

    Stiller Modus

  • Aus
  • Ein

Minimieren des Druckergeräuschs.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "Aus".

    Startsetup ausführen

  • Ja
  • Nein

Ausführen des Konfigurationsassistenten.

    Papierformate

  • USA
  • Metrisch

Gibt die Maßeinheit für Papierformate an.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "US".
  • Die Anfangseinstellung wird durch die Länder- oder Regionsauswahl im Konfigurationsassistenten bestimmt.

    Zeitsperren

  • Energiesparmodus
    • Deaktiviert
    • 1-120

Legt fest, wie viele Minuten der Drucker nach dem Ausdruck eines Auftrags wartet, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "20".
  • "Deaktiviert" wird nur angezeigt, wenn "Energie sparen" auf "Aus" festgelegt ist.
  • Der maximale Zeitraum wird auf 240 Minuten erhöht, wenn "Energie sparen" auf "Aus" festgelegt ist.
  • In niedrigeren Einstellungen wird weniger Energie verbraucht, die Aufwärmphase für den Drucker jedoch verlängert.
  • Wählen Sie einen hohen Wert, wenn sich der Drucker in ständigem Gebrauch befindet. Auf diese Weise ist der Drucker in den meisten Fällen druckbereit und benötigt nur eine minimale Aufwärmphase.

    Zeitsperren

  • Mit ausgeschalteter Anzeige drucken
    • Drucken mit ausgeschalteter Anzeige zulassen
    • Anzeige beim Drucken einschalten

Drucken eines Auftrags, wenn die Anzeige ausgeschaltet ist.

Hinweis:  Einschalten der Anzeige beim Drucken ist die standardmäßige Werkseinstellung.

    Zeitsperren

  • Ruhemodus-Zeitsperre
    • Deaktiviert
    • 1-3 Stunden
    • 6 Stunden
    • 1-3 Tage
    • 1-2 Wochen
    • 1 Monat

Legt fest, wie lange der Drucker warten soll, bis er in den Ruhemodus wechselt.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet 3 Tage.

    Zeitsperren

  • Ruhemodus-Zeitsperre auf Anschluss
    • Ruhemodus
    • Nicht in Ruhemodus wechseln

Legt fest, dass der Drucker selbst dann in den Ruhemodus wechselt, wenn eine aktive Ethernet-Verbindung besteht.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "Nicht in Ruhemodus wechseln".

    Zeitsperren

  • Anzeige-Zeitsperre
    • 15 – 300

Legt die Zeit in Sekunden fest, bevor das Bedienfeld in den Status "Bereit" zurückkehrt.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "30".

    Zeitsperren

  • Druckzeitsperre
    • Deaktiviert
    • 1–255

Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker bis zum Empfang einer Auftragsende-Meldung warten soll, bevor der restliche Auftrag abgebrochen wird.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "90".
  • Wenn die Zeit abgelaufen ist, werden die sich noch im Drucker befindenden, teilweise formatierten Seiten gedruckt, und der Drucker prüft, ob neue Druckaufträge anstehen.
  • Die Menüoption "Druckzeitsperre" ist nur bei Verwendung der PCL-Emulation verfügbar. Auf Druckaufträge in der PostScript-Emulation hat diese Einstellung keine Auswirkung.

    Zeitsperren

  • Wartezeitsperre
    • Deaktiviert
    • 15 – 65535

Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker auf den Empfang zusätzlicher Daten warten soll, bevor er den Auftrag abbricht.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "40".

    Fehlerbehebung

  • Automatischer Neustart
    • Neustarten, wenn inaktiv
    • Immer neu starten
    • Nie neu starten
  • Max. automatische Neustarts
    • 1-20

Legt fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe für "Automatischer Neustart" lautet "Immer neu starten".
  • Die Werksvorgabe für "Max. automatische Neustarts" lautet "2".

    Druck-Wiederherstellung

  • Auto. fortfahren
    • Deaktiviert
    • 5 – 255

Der Drucker druckt in bestimmten Offline-Situationen weiter, wenn das Problem nicht im angegebenen Zeitrahmen gelöst wird.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "Disabled" (Deaktiviert).

    Druck-Wiederherstellung

  • Nach Stau weiter
    • Ein
    • Aus
    • Auto

Legt fest, ob der Drucker gestaute Seiten erneut druckt.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "Auto". Der Drucker druckt gestaute Seiten nur dann erneut, wenn der Speicherplatz, den die Seiten belegen, nicht für andere Druckeraufgaben benötigt wird.

    Druck-Wiederherstellung

  • Stauassistent
    • Ein
    • Aus

Legt fest, dass der Drucker automatisch nach gestautem Papier sucht.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Ein". Dabei werden leere oder teilweise bedruckte Seiten nach dem Entfernen einer gestauten Seite vom Drucker automatisch in die Standardablage ausgegeben.
  • Bei der Einstellung "Aus" müssen sämtliche Seiten in allen möglichen Staubereichen vom Benutzer entfernt werden.

    Druck-Wiederherstellung

  • Seitenschutz
    • Aus
    • Ein

Druckt erfolgreich eine Seite, die andernfalls u. U. nicht gedruckt worden wäre.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Bei dieser Einstellung druckt der Drucker nur einen Teil einer Seite, wenn der Speicher zur Verarbeitung der gesamten Seite nicht ausreicht.
  • Bei Auswahl von "Ein" druckt der Drucker die ganze Seite.

    Energiesparmodus-Taste drücken

  • Nichts unternehmen
  • Energiesparmodus
  • Ruhemodus

Legt fest, wie der Drucker auf ein kurzes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "Energiesparmodus".

    Energiesparmodus-Taste gedrückt halten

  • Nichts unternehmen
  • Energiesparmodus
  • Ruhemodus

Legt fest, wie der Drucker auf ein langes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "Nichts unternehmen".

    Werkseinstellungen

  • Nicht wiederherstellen
  • Wiederherstellen

Legt alle Druckereinstellungen mit Ausnahme der Einstellungen für das Menü "Netzwerk/Anschlüsse" auf die Werksvorgaben fest.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Nicht wiederherstellen".
  • Mit "Wiederherstellen" werden alle in den RAM heruntergeladenen Ressourcen gelöscht. In den Flash-Speicher heruntergeladene Ressourcen werden nicht gelöscht.

    Benutzerdefinierte Meldung

  • Aus
  • IP-Adresse
  • Hostname
  • Kontaktname
  • Standort
  • Name für konfigurationsfreie Lösung
  • Benutzerdefinierter Text 1

Wählen Sie eine benutzerdefinierte Meldung aus, die im Wechsel mit dem Druckerstatus angezeigt wird.

Hinweis:  Die Werksvorgabe lautet "Aus".

War dieser Artikel hilfreich?
Top